Heilerziehungspfleger (m/w/d) Intensivwohnbereich bei Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen gem. GmbH

Alltagsbegleitung intensiv gesucht!

Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen

Komm zu uns als pädagogische Fachkraft oder Pflegefachkraft in die Eingliederungshilfe

Du bist ...

Heilerziehungspfleger:in,
Erzieher:in,
Heilpädagog:in (FH / BA),
Pflegefachkraft (m/w/d),
Sozialarbeiter:in /-pädagog:in oder
Rehabilitationspädagog:in

herzlich willkommen!

Wir freuen uns auf dich -
manchmal auch intensiv!

Wir sind eine lebhafte Wohngemeinschaft von Männern und Frauen im Alter zwischen 25 und 61 Jahren. Bei uns ist immer viel los, denn wir sind ein Intensivbereich. Wir leben in dieser kleinen Gruppe, um unseren Alltag besser meistern und in unserer Individualität besser angenommen und begleitet werden zu können.

Intensiv im Alltag begleitet zu werden heißt, wir brauchen dich, um uns im Alltag zurechtzufinden, unseren Tag zu gestalten und unsere Wünsche mit deiner Hilfe umzusetzen. Mit deiner Fachlichkeit kannst du uns die Teilhabe in der Gesellschaft ermöglichen und uns helfen, ein Teil davon zu sein, indem du uns bei Einkäufen, Spaziergängen und Freizeitaktivitäten begleitest. Das und vieles mehr möchten wir gerne mit dir meistern und erleben.

Warum du bei uns richtig bist!

Tarifverträge

Durch unsere Tarifverträge bieten wir faire und sichere Arbeitsplätze an.

Faire Vergütung

Wir nehmen das Thema Gehalt für Pflegefachkräfte ernst und vergüten dich fair. 

Langfristiger Vertrag

Sichere deine Zukunft ab und erhalte Planungssicherheit mit einem i. d. R.  unbefristeten Vertrag.

Flexible Arbeitszeiten

Bei uns kannst du Voll- oder Teilzeit arbeiten - die Stunden sind verhandelbar.

30 Tage Urlaub + bis zu 2 zusätzliche Regenerationstage

Deine Arbeit ist wichtig - uns ist wichtig, dass du dich erholen kannst.

Betriebliche Altersvorsorge

Die Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen bietet eine betriebliche Altersvorsorge durch die kirchliche Zusatzversorgungskasse (KZVK) an.

Bezahlte Fort- und  Weiterbildungen

Wir fördern was wir fordern – umfangreiche bezahlte Fort- und Weiterbildungen, z. B. über die fachpool gGmbH.

(E-)Bike-Leasing

Verschiedenste Modelle sind möglich - lass dich gerne beraten.

Betriebsarzt/Betriebsärztin

Unsere Ärzte stehen bei medizinischen Fragen Rede und Antwort.

Willkommen im Team!

Wer wir sind und unser Jobverständnis

Heilerziehungspfleger:innen, Erzieher:innen, Pflegefachkräfte oder Sozialarbeiter:innen - unsere Multiprofessionalität macht uns nicht nur aus, sondern stärkt uns auch als Team für unsere tägliche Arbeit. Von unseren vielseitigen Berufserfahrungen profitieren wir nicht nur beim jährlichen Team- oder Konzeptionstag, sondern wir tauschen uns auch täglich bei den Schichtübergaben und bei wöchentlichen Dienstbesprechungen rege untereinander aus - nette Worte inklusive :).

In der Arbeit mit den Bewohner:innen dürfen wir vieles nicht persönlich nehmen. Aufgrund ihrer Einschränkungen im sozio-emotionalen Bereich sind diese auch verbal oft eingeschränkt und können sich nicht sozial angemessen äußern. Manchmal kommt es dann als Ausdruck von Hilflosigkeit zu auto- oder fremdaggressiven Verhalten. Wichtig ist, die Ursachen zu verstehen. Wir beobachten viel und versuchen, Zusammenhänge zu erkennen und Auslöser von unerwünschtem Verhalten zu vermeiden. Unser Anspruch ist es, die Bewohner:innen bei der Kommunikation zu unterstützen und sie individuell in ihrer Entwicklung zu fördern.

Schwierige Situationen oder Vorfälle reflektieren wir gemeinsam im Team. Zudem können wir auf die Unterstützung und Beratung von einer internen Fachkraft für Prävention und Gewalt zurückgreifen. Auch Supervisionen sind Teil unserer Arbeit.

Was uns an unserem Job besonders gut gefällt

Ich finde es super, dass die Mitarbeitenden so motiviert sind. Richtig toll, wie die das hier rocken! Kompliment!

Yvonne Trzeciak

Bereichleiterin Intensivwohnbereich

Mir gefällt die Individualität der Bewohner*innen, das finde ich faszinierend.

Madeleine

Mitarbeitende Intensivwohnbereich

Ich mag es, Beziehungen mit den Bewohner*innen aufzubauen und mit ihnen immer wieder neue kreative Wege zu gehen. Ich mag es auch sehr, Perspektiven zu wechseln und durch vielseitige Beobachtung feststellen zu können, welche Bedürfnisse unsere Bewohner*innen gerade haben, die sie uns anderweitig oft nicht mitteilen können.

Yvonne 

Mitarbeitende Intensivwohnbereich

Mir gefällt, dass wir ganz viel Zeit mit den Bewohner*innen haben. Dass die nicht einfach abgefertigt werden.

Carina 

Mitarbeitende Intensivwohnbereich

Mir gefällt der echte Umgang mit den Bewohner*innen, da gibt es keine Schauspielerei, alles sehr authentisch.

Sven

Mitarbeitender Intensivwohnbereich

Die liebevollen Momente mit den Bewohner*innen finde ich toll.

Janina

Mitarbeitende Intensivwohnbereich

Was du bei uns machst

Mit den Bewohner:innen

Du unterstützt und begleitest die Bewohner:innen in ihrem Alltag. Das heißt, du hilfst z. B. bei der Körperpflege, beim Anziehen, beim Waschen und Kochen. Du feierst mit ihnen Geburtstage, begleitest sie bei Spaziergängen oder bei anderen Freizeitbeschäftigungen. Auf Basis deines pädagogischen Wissens förderst und begleitest du die Bewohner:innen im Früh- oder Spätdienst (Kernarbeitszeiten sind 6 bis 21 Uhr), in der Woche, am Wochenende und auch an Feiertagen - natürlich im Wechsel mit deinen Kolleg:innen. 
Die Verständigung mit den Bewohner:innen funktioniert auf Basis Unterstützter und Gestützter Kommunikation (FC) und mithilfe von Visualisierung und Strukturierung nach TEACCH. Gerne vermitteln wir dir eine Schulung :).

Mehr über TEACCH

Mit den Kolleg:innen

Durch die Teilnahme an Dienstbesprechungen, Supervisionen und Coachings kannst du dich mit den Kolleg:innen regelmäßig austauschen und schwierige Fälle interdisziplinär besprechen.
Zusammen plant und verbringt ihr Teamtage, Sommerfeste oder Ausflüge.

Mit dem PC/Tablet

Deine Arbeit mit den Bewohner*innen sowie die Hilfeplanung dokumentierst du nach ICF (International Classification of Functioning, Disability and Health). 

Mit Angehörigen und rechtlichen Betreuer:innen

Du arbeitest eng mit rechtlichen Betreuer:innen und Angehörigen zusammen und scheust es nicht, in den persönlichen Austausch zu gehen.  

Bring dich gerne ein!

Hast du eigene Ideen für pädagogische Angebote oder freizeitbezogene Veranstaltungen? Wir freuen uns über deine Vorschläge!

Weils nicht immer einfach ist ...

... sorgen wir vor!

Du bist nicht allein

Bei uns werden Dienste in der Regel nicht durch nur eine Person abgedeckt. Für 6 Bewohner*innen sind immer 2 Mitarbeitende eingeplant.

PART®- Schulungen

Manchmal kommt es im Dienst auch zu schwierigen Situationen. Um diesen gelassen entgegen treten zu können, bekommst du bei uns  eine Schulung in PART®, ein handlungsorientiertes Konzept zum Umgang mit gewalttätigen Klient*innen. Die Schulungen finden intern statt. Damit du in der Übung bleibst, sorgen unsere PART®-Trainer*innen auch für regelmäßige Auffrischungen.

Mehr Infos zu PART

Mobiles Notrufsystem

Wir haben ein internes Notrufsystem, sodass im Falle einer Überforderung ein/e Kolleg*in zur Unterstützung gerufen werden kann.

Schutz-Konzept Anti-Gewalt

In unserer Einrichtung kümmert sich eine Fachkraft für Prävention und Gewalt bei Meldungen zu schwierigen Sitautionen, gewalttätigen Vorkommnissen oder konfliktbehafteten Beziehungen zwischen Mitarbeitenden und Bewohner*innen/Klient*innen. 

Ansprechpartnerin

Yvonne Trzeciak

Bereichsleiterin 
Wohnen für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
Intensivbereich

Kein Job für dich?

Schau gerne auf unserer Karriereseite vorbei und sieh dir die anderen Bereiche der Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen an. Gerne kannst du dich auch initiativ bewerben :).

Wir freuen uns über dein Interesse!

Folge uns auf Social Media

Das sagen andere Bewerber:innen und unsere Mitarbeiter:innen

Habe mich wohl gefühlt
War mit allem sehr zufrieden
Bewerber-Feedback vom 19. März 2025
Freundliches Bewerbungsgespräch auf Augenhöhe
Es war ein sehr freundliches, wertschätzendes Bewerbungsgespräch.
Bewerber-Feedback vom 12. März 2025
Gutes und nützliches Interview
1-Suche nach einer geeigneten Arbeitsmöglichkeit für den Arbeitssuchenden 2-Die Reaktionsgeschwindigkeit ist wichtig.
Bewerber-Feedback vom 9. März 2025
Vorstellungsgespräch
Ich habe mich sehr wohl gefühlt, trotz meiner Nervosität und wurde herzlich empfangen. Das Gespräch war auf Augenhöhe und alle waren total lieb und freundlich.
Bewerber-Feedback vom 6. März 2025
Sehr Professionel
Bewerbungsgespräch fand in einer sehr angenehmen Atmosphäre statt. Waren alle sehr Nett und Verständnisvoll
Bewerber-Feedback vom 6. März 2025
Gut, aber kaum aussagekräftig
In der Diakonie existieren zu viele kleine Firmen, die unterschiedliche Vertragsstrukturen und Benefits haben. Das verzerrt das Bild. Die Bezahlung nach BAT ist gut, es gibt aber auch andere Tarife und die sind teilweise prekär. In der Mitarbeit und der Führungskultur hängt es stark von den Personen ab. Die meisten Menschen sind nicht nur an Zusammenarbeit interessiert, sondern schätzen auch konstruktives Feedback und Fehlerkultur. Viel Gutes also, aber für Interessierte kaum aussagekräftig, da sich jeder Standort sehr autark verhält. Und verbesserungswürdig sind ohne Zweifel die langsamen Veränderungen hin zum modernen Arbeiten. Da mahlen die Mühlen wirklich träge.
Mitarbeiter-Feedback vom 28. Februar 2025
Ganz gut
Aber ich kann nicht arbeiten Bai in darum wenn ich habe keine EU papire Aber das kann hier machen wenn hier will mich haben sonst hier sind sehr gut und nett LG
Bewerber-Feedback vom 28. Februar 2025
Feedback
Trotz meiner Nervosität habe ich mich aufgehoben gefühlt.
Bewerber-Feedback vom 27. Februar 2025
Sehr zufrieden
Ich schätze die positive Arbeitsatmosphäre sowie die wertschätzende Zusammenarbeit sehr. Klare Strukturen und offene Kommunikation ermöglichen mir ebenfalls ein effektives und motiviertes Arbeiten. Kurzum: Mir gefällt es hier!
Mitarbeiter-Feedback vom 26. Februar 2025
Ausbildung
Die Darstellung und Empfang
Bewerber-Feedback vom 22. Februar 2025
Auszug aus 882 Bewertungen

Wohnen, fördern und begleiten

Die Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen ist eine Einrichtung der Eingliederungshilfe. Sie unterstützt und begleitet Menschen mit kognitiver oder psychischer Beeinträchtigung in ihrem Alltag.

In den verschiedenen Teams arbeiten Heilerziehungspfleger:innen, Erzieher:innen, Krankenschwestern und -pfleger, Ergotherapeut:innen, Gesundheitspfleger:innen, Physiotherapeut:innen und Menschen anderer Professionen eng und ergänzend zusammen - und das mit viel Herz! Die Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen ist eine Tochtergesellschaft der Diakonie Mark-Ruhr mit Sitz in Hagen.

Geschäftstelle

Bodelschwinghstr. 1
58638 Iserlohn
Tel.: 02371 8180-0Fax: 02371 8180-108E-Mail: teilhabeundwohnen@diakonie-mark-ruhr.deInternet: http://www.dmr-teilhabeundwohnen.de/HRB 2450 Amtsgericht IserlohnGeschäftsführer:Volker HolländerChristian Müller

Geschäftsführung

Christian Müller

Geschäftstführer 

Jan Weinreich

Prokurist/Fachdienstleiter 

Monique Knappstein

Prokuristin/Teamleiterin Verwaltung 

Werde Teil des Teams

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!